Home / projects / Radio/TV / Sammlung Fritz Dür / SRF

Sammlung Fritz Dür / SRF

Die «Sammlung Dür» wurde zwischen 1957 und 1967 vom Musikwissenschaftler Fritz Dür im Auftrag von Schweizer Radio International (SRI) als musikalische Visitenkarte der Schweiz zusammengestellt und umfasst rund 8.000 Tonbänder mit «Schweizer Volksmusik».

  • Im Aufnahmestudio: Rolf Amiet, Fritz Dür und Erich Bachmann (v.l.n.r.)

    Foto: SRF

    Zum Projekt

    Erhalt und Vermittlung einer Auswahl von Schweizer Volks- und Unterhaltungsmusik des ehemaligen Kurzwellensenders KWD, später Schweizer Radio International. Die nach dem Archivleiter und Musikwissenschaftler Fritz Dür benannte Sammlung wurde zwischen 1957 und 1967 aufgebaut. Das Projekt ist Teil der laufenden Projekte mit SRF-Radio.

    Arbeiten

    Auswahl der Stücke, Digitalisierung und Katalogisierung.  Zusammenarbeit mit dem NF-Forschungsprojekt «Broadcasting Swissness».

    2013-2014, abgeschlossen

    Verantwortliche Institutionen

    Wissenschaftliche Arbeiten / Forschungsprojekte

    «Broadcasting Swissness» ist ein Forschungsprojekt der Hochschule Luzern, Universität Basel und Universität Zürich und wird gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF-No. 141800).

    Veröffentlichungen

    Veranstaltungen

    13.5.2015, Universität zürich
    Workshop: Archive und «Klingendes Kulturgut». Die Sammlung Dür – zur memopolitischen Karriere einer Sammlung von akustischer ‹Swissness›.

    12.3.2014, Universität Zürich
    Workshop: Klänge als Medium der kulturwissenschaftlichen Forschung.

    Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsprojekts «Broadcasting Swissness».

    12/2013
    Zugang zu den Dokumenten

    vorgesehen: Memobase

    Vor Ort

    Schweizer Radio und Fernsehen SRF
    Fernsehstrasse 1-4
    8052 Zürich

    Website
    WordPress Themes