Home / post / Actualités_passées / Wädenswil
Mit Filmmaterial ins alte Wädenswil eintauchen

Wädenswil
Mit Filmmaterial ins alte Wädenswil eintauchen

Im Rahmen der Museumsnacht im Bezirk Horgen am 6. Oktober 2017 zeigt die Historische Gesellschaft Wädenswil historisches Filmmaterial aus dem alten Wädenswil. Gleichzeitig findet der Verkauf einer neu erscheinenden DVD der Historiker Prof. Dr. h. c. Peter Ziegler und Hans Peter Treichler statt. Sie umfasst Ausschnitte interessanter historischer Filme, sachkundig kommentiert und mit Fakten ergänzt.

Das interkantonale Radsportfest von 19261, die Umgestaltung des Bahnhofquartiers mit dem Abriss von zahlreichen Gebäuden in den 1930er-Jahren, das kantonalzürcherische Turnfest 1938, der Bau einer Arbeitersiedlung 1943, die Fasnacht von 1950, Schulreisen und Klassenlager… Einige Ereignisse aus dem vergangenen Wädenswil sind auf Filmmaterial festgehalten worden. Meist aus der Hand von Hobbyfilmern, geben die Filme bewegte Einblicke in Alltag und Festtag in der damaligen Kleinstadt am Zürichsee.

Museumsnacht im Bezirk Horgen – Historische Gesellschaft Wädenswil
Kulturgarage, Florhofstrasse 15, 8820 Wädenswil
18:00 – 24:00 Uhr
ab 18 Uhr regelmässiger Shuttlebus zwischen den Museen GRATIS
https://www.museumsnacht-bezirk-horgen.ch/

Digitalisierungsprojekt

Die Museumsnacht und das DVD-Projekt gaben den Anstoss dazu, das in Wädenswil vorhandene historische Filmmaterial zu erfassen und den Zustand zu prüfen. In der Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee in Wädenswil lagern zahlreiche Filme mit hohem kulturellem Wert. Einige Beispiele wurden bereits oben erwähnt. Ein Teil des Bestands ist jedoch gefährdet und weist bereits Merkmale des Zerfalls auf. Aus diesem Grund sollen die Filme für die Zukunft mittels eines Digitalisierungsprojekts gesichert werden. Ein lokal ansässiges Unternehmen bietet das dazu notwendige technische Know-how.

Die Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee (DOZ) sammelt und erschliesst alles, was in oder über Wädenswil publiziert wurde. Zu Firmen, Vereinen, Persönlichkeiten, Bauten und vielem mehr befinden sich hier umfangreiche Unterlagen. Die Dokumentationsstelle verfügt zudem über alle wesentlichen Publikationen über die benachbarten Gebiete und Gemeinden, insbesondere das Zürichsee-Gebiet. Der repräsentative Bestand an Literatur zur Geschichte des Kantons Zürich und der Schweiz sichert die Einordnung in übergeordnete Zusammenhänge.

WordPress Themes