Home / post / Vergangenes / Ohne Memoriav geht es nicht!
25 Jahre Memoriav
#Medienmitteilung

Ohne Memoriav geht es nicht!
25 Jahre Memoriav
#Medienmitteilung

Im Jahr 2020 feiert Memoriav, die Kompetenzstelle für das audiovisuelle Erbe das 25-jährige Bestehen. Ein wichtiges Engagement für das kollektive Gedächtnis der Schweiz, auf das weiterhin gezählt wird, wie die Generalversammlung vom letzten Freitag im Berner Rathaus eindrücklich zeigte.

Anlässlich der Generalversammlung (GV) vom 4. September 2020 hat Memoriav seinen konstant wachsenden Mitgliederkreis ins Berner Rathaus eigeladen. In diesem idealen Rahmen und unter Einhaltung des erforderlichen Schutzkonzeptes fanden Erneuerungs- und Ersatzwahlen statt. Dabei wurde die ehemalige Nationalratspräsidentin und Ständerätin des Kantons Aargau, Christine Egerszegi, als Präsidentin des Vereins einstimmig wiedergewählt. In den Vorstand neugewählt wurden folgende Persönlichkeiten: Dr. Heidi Eisenhut (Leiterin der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden), PD Dr. Peter Fornaro (Lehrbeauftragter am Digital Humanities Lab der Universität Basel), und Dr. Markus Zürcher (Generalsekretär SAGW).

Audiovisuelle Reisen und zahlreiche Projekte
An der Versammlung informierte die Direktorin von Memoriav, Cécile Vilas, über die Aktivitäten zum 25-jährigen Jubiläum, die wegen Covid-19 vor allem virtuell stattfanden. Für das Bild- und Tonerbe bot diese Ausnahmesituation aber auch die Chance, online audiovisuelle Reisen durch die Kantone der Schweiz zu präsentieren. Unabhängig von der Krise konnte dank der Förderung von Memoriav im Jahr 2020 zudem 36 neue Erhaltungsprojekt mit Bild- und Tondokumenten aus allen Sprachregionen der Schweiz gestartet werden. Zum Geschäftsbericht von Memoriav

Den Zugang zum audiovisuellen Kulturgut modernisieren
Die Mitglieder von Memoriav konnten an der GV auch einen ersten Blick auf die Gesamterneuerung des nationalen Recherche- und Zugangsportals Memobase.ch werfen, das voraussichtlich im ersten Quartal 2021 online gehen wird. Die in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Basel gestartete Weiterentwicklung will den Zugriff auf Ton- und Bildbestände aus Schweizer Institutionen modernisieren und das Onlineportal als nationalen Aggregator für das audiovisuelle Kulturerbe neu positionieren. Memobase2020

Das Audiovisuelle als Hauptdarstellerin
Memoriav arbeitet auch dieses Jahr mit verschiedenen Partnern zusammen, um das audiovisuelle Erbe zu vermitteln. Nächste Höhepunkte sind die Europäischen Tage des Denkmals vom 12./13.9. und die von Memoriav lancierte und mit dem Verein Stattland realisierte audiovisuelle Stadtführung «Schauplatz Bern», die nach der Premiere an der Memoriav GV im Oktober audiovisuelle Orte der Altstadt von Bern erkundet.

Öffentliche Führungen von «Schauplatz Bern» werden im Oktober an folgenden Daten angeboten:

  • 07.10.2020 Mittwoch 19.00 Uhr
  • 18.10.2020 Sonntag 17.00 Uhr
  • 21.10.2020 Mittwoch 19.00 Uhr
  • 23.10.2020 Freitag 19.00 Uhr
  • 27.10.2020 Dienstag 16.00 Uhr

Kontakt:
Cécile Vilas, Direktorin von Memoriav
Tel. 079 666 61 75
Email: cecile.vilas@memoriav.ch

WordPress Themes