Ihre Aufgaben
Sie sind in der Geschäftsstelle Ansprechperson des Fachbereichs Foto. Sie beraten und koordinieren die Aufgaben im Bereich der Fördergesuche Fotografie. Sie arbeiten eng mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle (Empfehlungen, Inventare und Memobase) zusammen. Sie koordinieren das Kompetenznetzwerk Foto und stehen in engem Kontakt zu entsprechenden Fachpersonen. Sie übernehmen auch Aufgaben im Bereich der Vermittlung und Schulung, z.B. Organisation und Leitung von Workshops und Weiterbildungsveranstaltungen.
Ihr Profil
Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem geisteswissenschaftlichen Hochschulabschluss oder einer Fachausbildung im Bereich Fotografie/Restaurierung. Sie verfügen über eine Zusatzaus-bildung in Archivierung oder Bibliotheks- bzw. Informationswissenschaft oder Sie bringen Arbeitserfahrung in einer Gedächtnisinstitution, speziell im Bereich Fotografie, mit. Sie sind erfahren im Projektmanagement, kennen sich mit den Anforderungen von digitalen Daten und deren Erhaltung aus. Sie sind initiativ, lösungsorientiert und kommunikativ. Sie verfügen über sehr gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich). Sie sind teamfähig und flexibel.
Wir bieten
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem kollegialen und motivierten Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen (u.a. Homeoffice, Jahresarbeitszeit). Arbeitsort ist Bern.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum
9. Februar 2024 per Email an cecile.vilas@memoriav.ch
Für Ihre Fragen steht Ihnen die Direktorin Cécile Vilas gerne zur Verfügung:
cecile.vilas@memoriav.ch / 031 380 10 82 – www. memoriav.ch