Home / post / Vergangenes / 60. Solothurner Filmtage
Blick auf den Jura als Schauplatz und Motiv.

60. Solothurner Filmtage
Blick auf den Jura als Schauplatz und Motiv.

2025 feiern die Solothurner Filmtage ihr 60-jähriges Jubiläum mit einer Retrospektive über die Jura-Landschaft. Das Spezialprogramm «Imaginaires du Jura» zeigt über 30 Filme aus elf Jahrzehnten, die im Jurabogen gedreht wurden. Ein filmisches Erbe, das auch dank dem Engagement von Memoriav bewahrt werden konnte. Entdecken Sie auch das Begleitprogramm zum Thema im Kunstmuseum Solothurn. Mit Memoriav on Tour haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung durch diese Ausstellung teilzunehmen.

Das Panorama der Schweizer Alpen hat Filmschaffende aus aller Welt inspiriert. Was weniger bekannt ist: auch das Jura-Gebirge war und ist ein beliebter Drehort. Erste Spuren hinterliessen die französischen Pathé-Brüder vor über hundert Jahren. Später suchten Regiegrössen wie Claire Denis, Ursula Meier, Alain Tanner oder jüngst der Komiker Franck Dubosc den Jura auf. Die filmischen Schauplätze des Juras werden an den 60. Solothurner Filmtagen einem breiten Publikum präsentiert und mit geladenen Gästen diskutiert. Das Programm reicht von Komödien, Dramen und Dokumentarfilmen bis zu Stummfilmen, die live vertont werden.

Ausstellung
Über das Filmprogramm hinaus kommt es zu einer vertieften inhaltlichen Zusammenarbeit zwischen den Filmtagen und dem Kunstmuseum Solothurn. Die thematische Ausstellung vom 19. Januar bis 4. Mai 2025 zeigt «Jurabilder» bzw. künstlerische Vorstellungen («Imaginaires») des Juras von der Malerei im 18. und 19. Jahrhundert über Fotografien industrialisierter Natur im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Während den Filmtagen finden täglich Führungen durch die Ausstellung statt. In diesem Rahmen bieten wir ein Memoriav on Tour an. Zur Anmeldung

Durch die Kulissen reisen
Begleitet wird das Jubiläumsprogramm von einer Publikation. Das Magazin Transhelvetica bereist in seiner aktuellen Ausgabe den Jurabogen entlang ikonischer Drehorte und bietet Inspirationen, um das filmische Terrain nach dem Festival als reales Roadmovie zu erkunden. Zusammen mit dem Regisseur Philippe Weibel fuhr die Redaktion in einem alten Volvo Teile der «Jurassic Road» im Jura ab.

Entdecken Sie das Speziaprogramm mit filmischen Blick auf den Jura
Zum Programm (Auszug aus dem Gesamtprogramm der Solothurner Filmtage) PDF

Alle Filme zum Spezialprogramm Jurabilder finden Sie auf der Website der Solothurner Filmtage

Filme, die mit der Unterstützung von Memoriav erhalten wurden:

DANS LE JURA FRANçAIS
Frères Pathé | 1913 | Dokumentarfilm | 3 min

IMAGES DU VAL DE TRAVERS
Arthur Gammeter | 1910 | Dokumentarfilm | 5 min

TOPOGRAPHIE
Fritz Anderes, Daniel Chervet, Hugo Sturzenegger, Ernst Hofer, Walter Moser | 1938 | Dokumentarfilm | 6 min

GILBERTE DE COURGENAY
Franz Schnyder | 1941 | Spielfilm | 115 min

QUAND NOUS ÉTIONS PETITS ENFANTS
Henry Brandt | 1960 | Dokufiktion | 90 min

WordPress Themes