Home / projects / Ton / Nachlass Peider Lansel

Nachlass Peider Lansel

Peider Lansel (1863-1943) hat sich als Dichter, Essayist und Politiker während seines ganzen Lebens für die Erhaltung und Anerkennung des Rätoromanischen engagiert. Ziel des Projekts war die Erhaltung, Digitalisierung und Katalogisierung des Foto- und Tonmaterials aus dem Nachlass von Peider Lansel in der Bibliothek der Chesa Planta in Samedan.

  • Dorfjugend von Scuol in Tracht

    Foto von Rudolf Zinggeler, 1920. Glasplatte mit Silber-Brom Überzug. Aus der Sammlung von Peider Lansel (Besitz der Fundaziun Planta Samedan) - SAM-2007-189

    Zum Projekt

    Es handelt sich dabei um 371 Glasplatten (Diapositive) aus der Zeit 1910-1920, die den Alltag, das Brauchtum, die Architektur und die Landschaft des Engadins dokumentieren sowie um 75 Edison Wachszylinder mit Engadiner Volksliedern, bespielt um 1915.

    Arbeiten

    Digitalisierung und Katalogisierung der 371 Glasplatten 9×13 und der Tondokumente.

    2007, abgeschlossen
    371 Glasplatten und Tondokumente

    Verantwortliche Institutionen

    Partnerinstitutionen

    Ausstellungen

    «L’Engiadina da pü bod – Das Engadin von damals», 19.8.-30.8.2008, Chesa Planta, Samedan.

    Zugang zu den Dokumenten

    Bibliothek der Chesa Planta, Samedan; Schweizer Nationalphonothek, Lugano; Institut des Dicziunari Rumantsch Grischun, Chur

    Online

    Recherchen via FN-Base

    weitere Informationen: http://www.peiderlansel.ch

    Vor Ort

    Bibliothek der Chesa Planta, Samedan
    Plazzet 2
    CH-7503 Samedan
    Website
    WordPress Themes