Home / projects / Foto / Nachlass Max A. Wyss

Nachlass Max A. Wyss

Max A. Wyss (1908–1977) gehört zu den bedeutenden Vertretern des Fotojournalismus im Raum Luzern. Er übte seine Tätigkeit von den 1930er bis in die 1970er Jahre aus und arbeitete für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (Luzerner Tagblatt, Luzerner Neuesten Nachrichten, Camera) und auch für Verlagshäuser. Der Bestand umfasst 43’000 Negative und Dias sowie 3’000 Abzüge.

  • Knechtdinget bei Restaurant Galliker, Luzern, 1942. Fotograf: Max Albert Wyss

    Foto: Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern

    Zum Projekt

    Hauptziel des Projekts ist die Erschliessung und Vermittlung des fotografischen Nachlasses Max A. Wyss. Der Bestand wird im Staatsarchiv Luzern erschlossen und archiviert.

    Arbeiten

    Erhaltung und Katalogisierung. Digitalisierung einer Auswahl von 613 Dokumenten.

    2010–2011, abgeschlossen
    613 Dokumente

    Verantwortliche Institutionen

    Kontaktperson

    Albin Bieri

    06/2013; 02/2022
    Zugang zu den Dokumenten

    Online

    Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (961 Dokumente)

    Online-Lexikon Fotodokumentation Kanton Luzern – Sammlung Max Albert Wyss: http://www.fotodok.swiss/wiki/Sammlung_Max_Albert_Wyss

    Die Urheberrechte liegen bei der Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern, Geschäftsstelle, Bahnhofstrasse 18, 6002 Luzern, 041 228 51 16; info@fotodok.ch

    Vor Ort

    Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern
    Bahnhofstrasse 18
    CH - 6002 Luzern

    Tel. +41 41 228 51 16
    Website

    Staatsarchiv Luzern, Luzern. Der Bestand ist unter den Signaturen FDC 76 und PA 1216 erschlossen.

    WordPress Themes