Fotosammlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde zum Thema «Private Bilder : Familie, Stadt, Raum und Mobilität»
Zum Projekt
Bearbeitung von ausgewählten Fototypien aus drei Sammlungen (ca. 7.500 Negative und 19.000 Abzüge). Ziel ist es, Dokumente zugänglich zu machen, die mit Forschungsthemen des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel in Verbindung stehen, unter anderem zu Themen des Alltags, Familie, Stadt und Raum, Mobilität und Migration.
Arbeiten
Präventive Massnahmen, Konservierung / Restaurierung, Verpackung einer Auswahl von Fototypien . Digitalisierung, Katalogisierung und Online-Zugriff .
Projektpartner
Projektlaufzeit
-