Das Projekt «Genius Loci», Gewinner der Goldmedaille an der Genfer Erfindermesse, macht die Geschichte von Orten durch ein innovatives Konzept – sowohl physisch als auch digital – auf partizipative Weise zugänglich. Mit Hilfe von Plaketten (Medaillen aus Edelstahl mit QR-Codes, die elegant in den öffentlichen Raum integriert werden) ermöglicht Genius Loci Städten und Dörfern, ihr kulturelles Erbe hervorzuheben und ihre Bürgerinnen und Bürger direkt einzubeziehen: Erinnerungen, Anekdoten, Familien- oder öffentliche Archive bereichern so das kollektive Gedächtnis.
In diesem InteraktivCafé werden Sie das Tool im Detail kennenlernen und konkrete Beispiele von Schweizer Gemeinden entdecken, die diese Lösung bereits umgesetzt haben. Wir werden auch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit für Institutionen des Kulturerbes (Archive, Bibliotheken, Museen) ausloten, die ihre Sammlungen aus den eigenen vier Wänden herausholen und sie wieder mit ihrem Ort, sei es in der Stadt oder in der Natur, verbinden möchten.
Titel:
Präsentation von Genius Loci
Beteiligte:
Projektgründer Eglé und Stéphane Cruchon von Genius Loci
Datum:
Dienstag, 8. April 2025, 13h30 – 14h30
Ort:
Online via Zoom
Langue:
Französisch (Q&A auf Englisch und Deutsch möglich)
Preis:
Gratist
Anmeldung:
Bis am 7.4.2025 via E-Mail an info@memoriav.ch, um den Zoom-Link zu erhalten.