Home / post / Vergangenes / Frohe Festtage 2017

Frohe Festtage 2017

Memoriav wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Die Geschäftsstelle von Memoriav ist zwischen Weihnachten und Neujahr ( 22.12.- 3.1.) geschlossen. In dringenden Fällen können Sie mit folgender Nummer mit Memoriav Kontakt aufnehmen: +41 76 321 24 05.

Beim Scherenkünstler, Beitrag der Schweizer Filmwochenschau Nr. 460-4 vom 05.01.1951. Quelle: Cinémathèque suisse, Schweizerisches Bundesarchiv
http://www.memobase.ch/de#document/SFW_CJS_CGS-SFW_0460-4

Die Schweizer Filmwochenschau (1940-1975) – ein Kulturerbe geht online!
Die Filmwochenschau (1940-1975) war eine vom Bundesrat in Auftrag gegebene Zusammenstellung von politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktualitäten. Sie bildete bis zur Einführung des Fernsehens (1953) neben Radio und Zeitung die einzige Möglichkeit, sich im Kino über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren und prägte über Jahrzehnte das Bewusstsein der Kinogäste. In den 50er Jahren berichtete sie beispielsweise über die Fussball-WM in der Schweiz 1954, das Sonntagsfahrverbot und die Ungarn-Krise von 1956 oder die erste gesamtschweizerische Abstimmung über das Frauenstimmrecht 1959.

Nach der Publikation aller Ausgaben des Jahres 1956 im letzten Jahr wurden zum Welttag des audiovisuellen Erbes (27. Oktober 2017) alle Ausgaben der 50er Jahre (485 Ausgaben mit 2’396 Beiträgen) in den Sprachen DE, FR und IT mitsamt umfassenden und mehrsprachigen Metadaten online auf memobase.ch und swiss-archives.ch recherchierbar und zugänglich gemacht. Bis 2019 wird die Veröffentlichung des Gesamtbestandes abgeschlossen sein. Entdecken Sie die 1950er Jahre mit der Schweizer Filmwochenschau!

Die Ausgaben der Schweizer Filmwochenschau werden digitalisiert und in DE/FR/IT Schritt für Schritt auf memobase.ch publiziert. Wir danken der Cinémathèque suisse und dem Schweizerischen Bundesarchiv für die fruchtbare Zusammenarbeit. www.memobase.ch

WordPress Themes