Home / Empfehlungen Memoriav / All / Impressum


Zurück zur Hauptübersicht
< vorherige Seitenächste Seite >

Impressum

Impressum alles

Memoriav Empfehlungen
Version Februar 2025, teilweise Überarbeitung der Version vom November 2023.

  • Zwei Kapitel enthalten neue Inhalte (7.5, 11.2)

  • Mehrere lange Kapitel erhielten zum besseren Verständnis ein kommentiertes Inhaltsverzeichnis.

Die meisten Inhalte der vorliegenden Memoriav Empfehlungen wurden den bis 2021 auf der Memoriav-Website publizierten Publikationen entnommen:

  • Memoriav Empfehlungen 2017. Die Erhaltung von Fotografie, Bern 2017

  • Memoriav Empfehlungen Ton. Die Erhaltung von Tondokumenten, Bern 2021 (Aktualisierung 2021)

  • Allgemeine Empfehlungen Film. Tipps zur Aufbewahrung von Filmrollen in ihren Archiven, Bern 2014

  • Memoriav Richtlinien Film. Mindestanforderungen für die von Memoriav unterstützten Erhaltungs- und Restaurierungsprojekte, Bern 2016

  • Memoriav Empfehlungen Video. Die Erhaltung von Videodokumenten, Bern 2006

  • Memoriav Empfehlungen. Digitale Archivierung von Film und Video: Grundlagen und Orientierung, Bern 2019

Einige nicht mehr aktuelle Inhalte wurden nicht übernommen.

Version November 2023, neue Inhalte in den Kapiteln:

1 Einführung allgemein
1.4 Einführung Video
2.4 Videosammlungen
3.4 Videotechnik. Geschichte, Begriffe, Formate
3.4.2 Übersicht über Videoformate
5.4 Übernahme von Videos
6 Bewertung, Auswahl und Priorisierung
6.4 Bewertung von Videos
7.4 Konservierung von Videos
9 Reproduktion / Digitalisierung von audiovisuellen Dokumenten
9.1 Das fotografische Kulturgut digitalisieren

Die Links in den Texten verweisen entweder auf andere Text-Stellen der Empfehlungen (grün), auf den Glossar (blau) oder auf externe Inhalte im Internet (rot).

Die folgenden Personen trugen als Autor:innen oder Redakteur:innen zum Inhalte der Empfehlungen bei:

Fachbereich Fotografie:
Joël Aeby, Joëlle Borgatta, Christophe Brandt, Martin Gasser, Daniel Girardin, KOST (Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen), Elias Kreyenbühl, Nora Mathys, Nicola Navone, Katharina Rippstein, Markus Schürpf, Manuel Sigrist, Andreas Steigmeier, Tobias Wildi

Fachbereich Ton:
Kurt Deggeller, Pio Pellizzari, Stefano Cavaglieri, Ombretta Fontana, Christoph Flueler, Roman Sigg, Yves Cirio, Verena Monnier, Rudolf Müller

Fachbereich Film:
Caroline Fournier, Roland Cosandey, Pierre-Emmanuel Jaques, David Landolf, Heinz Schweizer, David Pfluger, Reto Kromer

Fachbereich Video:
AMIA Factsheets, Kurt Deggeller, Johannes Gfeller, Claude von Bueren, Jürg Hut, David Pfluger, Agathe Jarczyk, Reto Kromer

Medienübergreifende Themen:
Agathe Jarczyk, Reto Kromer, Yves Niederhäuser, David Pfluger, Felix Rauh, Rudolf Müller

Redaktionsteam Memoriav:
Joëlle Borgatta, Rudolf Müller, Yves Niederhäuser, Felix Rauh

Aufbereitung der Inhalte für Online und pdf:
Roberta Padlina

Layout und Grafik:
Laurent Baumann, Martin Schorri

Die Bildnachweise sind bei den Bildern zu finden.

Herausgeber:
Memoriav
Sulgenrain 20
3007 Bern
info@memoriav.ch
http://www.memoriav.ch


Zurück zur Hauptübersicht
< vorherige Seitenächste Seite >




Suchen


Index



WordPress Themes