Home / Empfehlungen Memoriav / All / 12.3 Film und Video: Zugang und Vermittlung


Zurück zur Hauptübersicht
< vorherige Seitenächste Seite >

12.3 Film und Video: Zugang und Vermittlung

12.3 Film und Video: Zugang und Vermittlung

Dieses Kapitel behandelt Empfehlungen für Film- und Video-Benutzungskopien. Ausführungen zur Vermittlung von Film- und Videodokumenten sind in Arbeit.

Empfehlungen für Benutzungskopien (Film und Video)

In den Kapiteln zur Digitalisierung von Filmen und von Videos sind die Empfehlungen für Archivkopien angegeben. Für Benutzungskopien gelten andere Ansprüche als an Archivkopien. Entsprechend der grossen Vielfalt an Benutzungsweisen und technischen Möglichkeiten gibt es sehr viele unterschiedliche Lösungen. Daher werden im folgenden eher Minimalansprüche aufgezeigt als Empfehlungen gemacht.

Für den Vertrieb und die Vorführung in Kinos, die Ausstrahlung im Fernsehen, Projektionen oder die Konsultation (Streaming, Download) via Web sind sehr unterschiedliche Formate in sehr unterschiedlicher Qualität ideal; es sollte eine Lösung (Dateiformat, Codec, Auflösung, Seitenverhältnis, Datenträger) gewählt werden, welche den spezifischen Ansprüchen genügt und die gut zur vorhandenen Infrastruktur passt.

Mindestansprüche an ein Benutzungsformat sind:

  • korrekte Abspielgeschwindigkeit

  • korrektes Bildverhältnis

  • Synchronität von Bild und Ton gemäss Quelldatei

  • dem vorgesehenen Kontext genügende Auflösung (je nach Grösse der Sichtung und Relevanz von Details)

Im Moment sind DVDs noch sehr verbreitet als Träger für Benutzungskopien. Es zeichnet sich aber klar ab, dass deren Zeit bald abgelaufen ist (Verkaufszahlen gehen dramatisch zurück, neue Computer verfügen standardmässig über keine Schreib-/Lesegeräte mehr).

Als konkretes Beispiel können die Anforderungen der Memobase - dem audiovisuellen Medienportal von Memoriav - für das Streamingformat von Videodokumenten genannt werden. Memobase funktioniert optimal mit:

  • Format MPEG-4 («moov»-Atom an Anfang der Datei setzen, um den Schnellstart und das Vorspringen über den bereits geladenen Bereich hinaus im Video zu ermöglichen)

  • Video Codec H.264 (avc1)

  • Audio Codec AAC

  • Datenrate zwischen 500 Kb/s und 2Mb/s

  • Auflösung zwischen 360 p (16:9) und 480 p (4:3) (Die Breite des Playerfensters in Memobase beträgt 640 Pixel. Grösser oder kleiner aufgelöste Bilder werden automatisch skaliert. Der anwählbare Vollbildmodus skaliert die Bilder entsprechend der Auflösung des Monitors/Displays/Projektors.)

Letzte Anpassung: November 2019


Zurück zur Hauptübersicht
< vorherige Seitenächste Seite >




Suchen


Index



WordPress Themes