Home / post / Intern / Fotografien, Filme, Videos und Tondokumente. Audiovisuelle Zeitzeugnisse aus der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden

Fotografien, Filme, Videos und Tondokumente. Audiovisuelle Zeitzeugnisse aus der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden

Im Rahmen des Memoriav-Übersichtsinventars, das in den beiden Kantonen Appenzell momentan durchgeführt wird, lädt die Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden zur Präsentation von ausgewählten Filmen, Fotografien und Tondokumenten, die auf den einmaligen Wert von privaten Überlieferung audiovisueller Dokumente aufmerksam machen.

Das Team der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden zeigt  anhand ausgewählter Filmausschnitte, Tondokumente und Fotografien, welche wertvollen Inhalte dank Privaten überliefert werden. Sie erfahren zudem, was Memoriav. die Kompetenzstelle für das audiovisuellen Kulturgut der Schweiz – in Kooperation mit den Kantonen schweizweit zur Sicherung des audiovisuellen Kulturgutes unternimmt.

Die beiden Kantone Appenzell I.Rh. und Appenzell A.Rh. erarbeiten derzeit gemeinsam mit Memoriav – der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz – ein Übersichtsinventar über historische Fotografien, Filme, Videos und Tonaufnahmen. In einem Vortrags- und Diskussionsabend gibt Gabriela Falkner, die für die Datenerhebung des Übersichtsinventar im Kanton Appenzell zuständig ist, Einblick in das laufende Projekt. Sandro Frefel vom Landesarchiv Appenzell I.Rh. und Martina Obrecht vom Museum Appenzell zeigen audiovisuelle Zeitzeugnisse aus ihren Sammlungen.

Fotografien, Filme, Videos und Tondokumente.
Audiovisuelle Zeitzeugnisse aus der Kantonsbibliothek Zeitzeugnisse aufspüren

Donnerstag, 15. September 2022, 16 bis 17 Uhr

Veranstaltungsort:
Festsaal im Gemeindehaus Trogen, 3. OG, Landsgemeindeplatz 1, 9043 Trogen

Anmeldung:
kantonsbibliothek@ar.ch | 071 343 64 21.
Die Platzzahl ist beschränkt. Eintritt frei.

WordPress Themes