A SYSTEMIC APPROACH TO THE PRESERVATION OF AUDIO DOCUMENTS: METHODOLOGY AND SOFTWARE TOOLS
Federica Bressan and Sergio Canazza: A Systemic Approach to the Preservation of Audio Documents: Methodology and Software Tools.
In: Journal of Electrical and Computer EngineeringVolume 2013 (2013), Article ID 489515, 21 pages.
Der Artikel richtet sich an mittlere und kleine Archive und beschreibt idealtypisch eine Methode für den systematisch organisierten Erhalt von Tondokumenten. Dabei wird der ganze Prozess vom Vorbereiten über die Digitalisierung bis zur langzeitsicheren Speicherung thematisiert. Eine opensource Software unterstützt Qualitätskontrolle, Ablaufplanung und Rationalisierung.
Es werden die wichtigsten Quellen in der Debatte über die ethischen Prinzipien von Erhalt, Transfer und Zugang aus der Fachliteratur zusammengefasst und die Wichtigkeit von Authentizität und Vollständigkeit für die wissenschaftliche Nutzung der Dokumente betont. Anhand von bearbeiteten Beispielen (Arena di Verona, wissenschaftliche Sammlungen von Dialekten) wird die Vielfalt der Problemstellungen konkretisiert. Es werden auch die verschiedenen Prioritäten von Bibliotheken (IFLA) und Fachorganisationen (IASA) beim Vorgehen in grossen Projekten offengelegt: Inhaltliche Wichtigkeit und physische Dringlichkeit.
Der Artikel begründet die Vorteile der Digitalisierung ohne zu verschweigen, dass beim Digitalisieren und Verwalten von Audios in Speichersystemen neue technische und organisatorische Herausforderungen anstehen die mitgeplant werden müssen. Der Artikel bringt im Einzelnen zwar keine grundsätzlich neuen Erkenntnisse und die vorgestellte Methode müsste auf die Gegebenheiten eigener Projekte und auf bestehende Infrastrukturen angepasst werden. Sein Wert liegt aber in der Kompaktheit der Übersicht und in der reichen Auswahl an Fachliteratur die zum Weiterlesen anregt. (Rudolf Müller, Memoriav, 1.2.2014)
http://dx.doi.org/10.1155/2013/489515